Zur Startseite 26 05 2011 Zur Newsübersicht
Pago gewinnt für die Hightech-Etikette „Julius Meinl 1862 Premium“ den internationalen Verpackungspreis „WorldStar“. Die einzigartige Etikette dient primär dem Erstöffnung- und Fälschungsschutz und unterstützt zusätzlich das Premium-Image des Markenprodukts. Die Verleihung durch die World Packaging Organisation (WPO) fand am 17. Mai 2011 in Düsseldorf statt.
„Julius Meinl 1862 Premium“
Meinl stellt den Gastronomiebetrieben sein Professional-Kaffee-System „Julius Meinl 1862 Premium“ zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass die Gaststätten ausschliesslich Original-Kaffee verarbeiten, wurde Pago mit der Realisierung einer geeigneten Lösung beauftragt. Die ausgeklügelte Pago Hightech-Etikette wird in vier verschiedenen Druckverfahren hergestellt, verfügt über diverse Sicherheitsfeatures und einen integrierten RFID-Chip. So vereint die Etikette optische und haptische Elemente für Premium-Dekoration, Kopierschutz, Erstöffnungsgarantie und Information mit der RFID-Technologie für wirkungsvollen Markenschutz.
RFID-Technologie für Markenschutz – einfach clever
Der Meinl-Kaffebohnenbehälter wird an seiner Unterseite mit der dekorativen Sicherheitsetikette von Pago versiegelt. Die Seriennummer des Behälters und das Füllgewicht sind im RFID-Chip gespeichert. Der versiegelte Behälter wird im Gastronomiebetrieb geöffnet und auf das Meinl-Mahlsystem aufgesetzt. Sofort identifiziert das mit einer RFID-Antenne ausgestattete Mahlsystem anhand des RFID-Chips in der Etikette den Originalbehälter und gibt 200 Tassen frei. Jede Mahlung wird im RFID-Chip und im Mahlsystem protokolliert. Nach exakt 200 Mahlungen stellt die Mühle ihren Betrieb ein und ist solange blockiert bis der leere Bohnenbehälter durch einen neuen, gefüllten Originalbehälter ersetzt wird. Ein Nachfüllen desselben Behälters mit Kaffee einer Fremdmarke ist nicht möglich, denn die einzigartige Identifikationsnummer (Unique Identification Number, UID) im Transponder-Chip stellt sicher, dass derselbe Bohnenbehälter nur einmal verwendet werden darf.
Originalprodukt
Die eindrückliche Pago RFID-Etikettenlösung garantiert also mit absoluter Sicherheit, dass in den Meinl-Kaffeemühlen nur das Originalprodukt verarbeitet werden kann. Missbrauch ist ausgeschlossen – zum Schutz des Herstellers Julius Meinl, dessen Gastronomiekunden und der Konsumenten, die in den vollendeten Genuss des „Julius Meinl 1862 Premium“-Kaffees kommen.
Mehr unter: www.pago.com
„WorldStar“ für PAGO
und seine starken Partner
Der digitale Etiketten-
und Verpackungsdruckprofi - X3500 - Rolle bis 516mm, Karton 40-350g/m²
v.l.n.r.: Keith Pearson, WPO-Präsident überreicht Alexander Muxel, Leiter Marketing und Verkauf Pago CH/AT und Andreas Hofmänner, Leiter Business Unit Pago CH/AT den begehrten Verpackungspreis