Zu den aktuellen News Zum Warenverzeichnis Zu den aktuellen Printausgaben
w w w . v s l . a t
und seine
starken
Partner
Umreifen
Stretchen
Schrumpfen-Grosspakete
Schrumpfen-Kleinpakete
Haubenstretchen
Horizontalwickeln
Gebrauchte Maschinen
Mit ARA Sonderpreis
PRODUKTKENNZEICHNUNG,
ETIKETTEN & SERVICE
Palettieranlagen
Haubenstretcher
Schrumpfanlagen
Ladungssicherung
Für Säcke u. Big Bag´s -
Abfüll- und Entleeranlagen
Probenehmer
20. März 2017
Neue Mitglieder im Packaging Excellence Center
Das Packaging Excellence Center (PEC), Waiblingen, wächst weiter: Als neueste Mitglieder begrüßt das Branchennetzwerk den führenden Spezialist für intelligente Verpackungskonzepte, die Antalis Verpackungen GmbH, sowie den Spezialisten für Sicherheitstechnik, die Euchner GmbH + Co. KG. Damit stärkt das Branchennetzwerk sein Technologie-Know-how weiter. Das PEC ist mit über 60 Mitgliedern und Kooperationspartnern aktuell das größte Kompetenzzentrum für Verpackungs- und Automatisierungstechnik in Europa.
„Viele Mitglieder sind wie wir sehr exportorientiert. Dies passt ebenso wie die inhaltlichen Themen sehr gut zu unseren Kompetenzfeldern“, begründet Steffen Rapp, Mitglied der Geschäftsleitung der Antalis Verpackungen GmbH, den Beitritt. „Im fachübergreifenden Erfahrungsaustausch und dem Kontakt zu wissenschaftlichen Einrichtungen sehen wir eine große Chance. Das PEC als neutrale Plattform kann Themen mit Verbänden und Hochschulen koordinieren. Einzelunternehmen haben oft nicht die Möglichkeit, wissenschaftlich in die Tiefe zu gehen oder mit vielen Verbänden gleichzeitig zu arbeiten.“
Auch das jüngste Mitglied, Euchner GmbH + Co. KG aus Leinfelden bei Stuttgart, sieht die Aufnahme im Netzwerk als Chance für das Unternehmen. „Beschäftigt man sich mit der Verpackungsmaschinenbranche in Deutschland, führt am PEC kein Weg vorbei. Insbesondere die Seminare und Kongresse, in denen ein intensiver Know-how-Transfer zwischen den Mitgliedern stattfindet, sind für uns als Komponentenhersteller von Sicherheitstechnik hochinteressant“, erklärt Dr. Hannes Zipse, Verkaufsleiter Deutschland beim Experten für Sicherheitstechnik Euchner.
Im Packaging Excellence Center haben sich Weltmarktführer aus dem Verpackungsmaschinenbau, Zulieferer sowie Hochschulen und andere öffentliche Institutionen zusammengeschlossen. Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen zu stärken und die Verpackungs- und Automatisierungsbranche sowie deren Partner besser zu vernetzen. Das Netzwerk unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung von Innovationen und initiiert Kooperationsprojekte. Weitere wichtige Aufgaben liegen im Aufzeigen von Anwendungspotenzialen in neuen Technologien, Initiativen in der Aus- und Weiterbildung und der Erleichterung des Zugangs zu nationalen und europäischen Fördergeldern.
„Mit jedem neuen Mitglied können wir die Vernetzung der Verpackungs- und Automatisierungsbranche und ihrer Partner weiter vorantreiben. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, Deutschland als Entwicklerstandort in diesem Bereich zu stärken“, betont Hans Christian Zeiner, Geschäftsführer des PEC.
Mehr unter: www.packaging-excellence.de
Satinschleifen und Etiketten individuell bedrucken
Auf der IPM 2018 stieß eine smarte Beschriftungslösung der Güse GmbH auf ausgesprochen hohe Resonanz. Denn der mobile LabelWorks LW-K400VP von Epson ermöglicht Floristen das individuelle Bedrucken von Satinschleifen, Geschenkbändern und unterschiedlichen Produkt- und Preisetiketten auf einfache und wirtschaftliche Art.
Der Trend zur Individualisierung setzt sich ungebrochen fort. Liebevoll inszenierte Blumensträuße und auch personalisierte Karten sind heute aus dem Floristen-Alltag kaum wegzudenken. Für den professionellen Druck von Namen, persönlichen Widmungen sowie Symbolen auf Satinbändern oder Schriftbändern aus PET-Folie bietet die Güse GmbH jetzt mit dem mobilen Beschriftungsgerät LabelWorks LW-K400VP eine anwenderfreundliche Lösung, mit der Floristen Kunden begeistern und sich selbst positiv im Markt positionieren können.
Der handliche Thermotransferdrucker ist mit rund 420 Gramm sehr leicht und ohne Vorkenntnisse zu bedienen. Dank der integrierten QWERTZ-Tastatur mit ihren ergonomischen Tasten ist die Eingabe der gewünschten Druckinformationen sehr einfach. Es stehen 14 verschiedene Schriftarten, zusätzliche Schrifteffekte und 459 auswählbare Symbole für eine flexible Beschriftung zur Verfügung. Die Druckauflösung beträgt 180 dpi, die Druckgeschwindigkeit 6 mm pro Sekunde. Es können bis zu 18 mm breite Bänder beschriftet werden - die passenden Epson Etikettenkassetten mit integriertem Farb- und Schriftband lassen sich dabei schnell in das Gerät einlegen und werden sofort erkannt.
Als weitere Pluspunkte bietet der LW-K400VP die Erstellung von 1D-Barcodes und die Möglichkeit der Speicherung von 50 Etikettenvorlagen. Somit müssen häufig verwendete Vorlagen nicht jedes Mal neu erstellt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten für das mobile Multitalent reichen von der Beschriftung von Bändern bis zum mobilen Druck von Schlaufen, Steck- oder Hängeetiketten für die Artikel- und Preiskennzeichnung direkt vor Ort. An geeigneten Materialien stehen derzeit Satinbänder in unterschiedlichen Farbvariationen sowie wasserfeste, stark haftende Schriftbänder aus PET-Folie für eine zuverlässige Etikettierung im Innen- und Außenbereich bei Güse zur Auswahl. Das Folienmaterial ist beständig und sorgt für eine hohe Haltbarkeit gegen Feuchtigkeit, UV-Einstrahlung und bei extremen Temperaturen.
Mehr unter: www.guese.de
Achema 2018:
Bosch Packaging Technology
Bosch Packaging Technology präsentiert auf der Achema 2018 seine R&D-, Linien- und Service-Kompetenz, ergänzt um übergreifende Industrie 4.0-Lösungen. „Wir verbinden auf einzigartige Weise Maschinenbau-Expertise und umfangreiches pharmazeutisches Know-how. So entstehen Kundenlösungen für die unterschiedlichsten Märkte und Bedürfnisse“, so Uwe Harbauer, Mitglied des Bereichsvorstandes und Produktbereichsleiter Pharma bei Bosch Packaging Technology. Auf der Achema können sich Besucher vom vielfältigen Angebot überzeugen: „Aufgeteilt in die Pharma Liquid- und Pharma Solid-World zeigen wir Marktneuheiten und Portfolioerweiterungen, digitale Lösungen und Services, die zusammen optimal aufeinander abgestimmte Gesamtsysteme für alle Produktionsprozesse unserer Kunden ergeben.“
Pharma Liquid World: vernetzte Anlagen und Prozesse
In der Liquid World präsentiert Bosch eine Premiere: eine Prozessanlage in Kombination mit einer Füllmaschine für sterile Injektionslösungen. Die integrierte Lösung ermöglicht dank aufeinander abgestimmter Komponenten eine effiziente Designphase und lässt sich im Sinne der Bosch Linienkompetenz im Anschluss schnell und unkompliziert realisieren sowie qualifizieren. Für Kunden bedeutet das geringeren Aufwand, eine hohe Zeitersparnis und vor allem kürzere Markteinführungszeiten.
Sicherheit und Flexibilität im Fokus
Die besonders sichere Verarbeitung von Biopharmazeutika zeigt Bosch anhand einer kundenspezifischen MHD Anlage für die aseptische Abfüllung. Während die integrierte 100% In-Prozess-Kontrolle für hohe Qualität sorgt, bietet die Anlage durch den Einsatz von Robotertechnik im Isolator höchste Flexibilität bei der Verarbeitung unterschiedlicher Packmittel wie vorsterilisierte Vials und Spritzen – und ist auch für weitere Packmittel und veränderte Prozessabläufe gerüstet.
Pharma Solid World: von Conti bis Containment
Mit der neuen Xelum R&D erweitert Bosch sein Continuous Manufacturing Portfolio. Das Einstiegsgerät, das auf der Achema 2018 erstmals einem ausgewählten Kundenkreis präsentiert wird, basiert auf der speziell für die kontinuierliche Produktion entwickelten Xelum-Plattform der Bosch-Tochter Hüttlin.
Mehr unter: www.boschpackaging.com
Die aktuelle Printausgabe ist im Vertrieb - KOMPACK News Leser blättern schon jetzt darin:
BITTE SENDEN SIE AUCH UNS
IN ZUKUNFT DIE KOMPACK NEWS:
HIER KOSTENLOS ANMELDEN
Innovationen in der österreichischen Verpackungswirtschaft 2015 Empirische Studie - Kurzfassung
Starke Marken - starke Partner:
BVM, PACKMAT, ETT, KNECHT, PACTUR, HALOILA, PKG und
Köra Packmat
Handgeräte
Umreifungsmaschinen
Umreifungssysteme
Folienwickelsysteme
Verpackungskennzeichnung
Produkt- und
Das Packaging Excellence Center begrüßt seine neuen Mitglieder Antalis und Euchner. Im Bild – von links: Steffen Rapp, Mitglied der Geschäftsleitung der Antalis Verpackungen GmbH, erhält von Markus Höfliger, Vorstandsvorsitzender des PEC, als neues Mitglied einen Aufsteller überreicht.
Foto: Packaging Excellence Center