13. August 2015
Neue Mitglieder im Packaging Excellence Center
Das Packaging Excellence Center (PEC), Waiblingen, setzt seinen Wachstumskurs erfolgreich fort und begrüßt acht neue Mitglieder. Beigetreten sind Mosca, Jetter, Jomatik, Just Pack, di-soric Solutions, Siko sowie zuletzt SMC Pneumatik und Baumüller. Mit der Aufnahme dieser Unternehmen konnte das Branchennetzwerk sein Technologie-Knowhow weiter stärken. Das PEC ist aktuell das größte Kompetenzzentrum für Verpackungs- und Automatisierungstechnik in Europa.
Das Packaging Excellence Center (PEC) stellt eine Plattform für den Austausch über Themen der Verpackungstechnik und eine Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik dar. „Mit jedem neuen Mitglied tragen wir dazu bei, die Verpackungs- und Automatisierungsbranche und ihre Partner besser zu vernetzen und Deutschland als Entwicklerstandort in diesem Bereich zu stärken“, erläutert Hans Christian Zeiner, Geschäftsführer des PEC. Das Netzwerk unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung von Innovationen und initiiert Kooperationsprojekte. Weitere wichtige Aufgaben liegen im Aufzeigen von Anwendungspotenzialen in neuen Technologien, Initiativen in der Aus- und Weiterbildung und der Erleichterung des Zugangs zu nationalen und europäischen Fördergeldern.
„Die Kompetenz der Mitgliedsunternehmen und die hervorragende Organisation des Clusters haben uns final überzeugt“, begründet Alfred Kugler, Geschäftsleiter Vertrieb von Mosca den Beitritt. „Durch das Netzwerk versprechen wir uns positive Impulse für unseren Vertrieb, unsere Entwicklung und Technik.“ Die Mosca GmbH mit Hauptsitz in Waldbrunn ist Systemlieferant, Entwickler und Hersteller von Umreifungsmaschinen, Umreifungsbändern und Transportgutsicherungssystemen in professionellen und industriellen Anwendungen. Das Unternehmen zählt zu den globalen Technologieführern unter anderem beim Umreifen im Versandhandel, im Zeitungsdruck, in der Pharma-, Keramik- und Fleischindustrie sowie bei Zentralbanken und im Postversand.
Auch das jüngste Mitglied, Baumüller Nürnberg GmbH, sieht die Aufnahme im Netzwerk als Chance für das Unternehmen. „Als Zulieferer von Automatisierungs- und Antriebssystemen müssen wir stets im engen Kontakt vor allem mit Maschinenbauern bleiben, um aktuelle und zukünftige Anforderungen der jeweiligen Branche so genau wie möglich zu kennen und mit unseren Entwicklungen entsprechend reagieren zu können,“ so Norbert Bedau, Vertriebsleitung Deutschland von Baumüller. „Gerade der Austausch zu technischen und wissenschaftlichen Themen treibt Innovationen voran oder macht diese erst möglich. Davon profitieren nicht nur wir als Unternehmen, sondern der gesamte regionale Maschinenbau.“
Mehr unter: www.packaging-excellence.de
KIC Krones erfolgreich zertifiziert
Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH hat die Tochtergesellschaft der Krones AG, KIC Krones, erfolgreich zertifiziert. TÜV SÜD bescheinigt damit, dass das Unternehmen KIC Krones Internationale Cooperationsgesellschaft mbH, Neutraubling, ein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Durch Audits wurde der Nachweis erbracht, dass diese Managementsysteme die Forderungen der Normen ISO 9001:2008 und ISO 14001:2004 (Qualitäts- und Umweltmanagementsystem) erfüllen.
KIC Krones war bereits 2003 zusammen mit der Krones AG nach ISO 9001 zertifiziert worden. 2009 hatte die Krones AG dann das Integrierte Managementsystem (IMS) eingeführt. Das Integrierte Managementsystem (IMS) fasst Methoden und Instrumente zur Einhaltung von Anforderungen aus verschiedenen Bereichen (z. B. Qualität, Umwelt-und Arbeitsschutz, Sicherheit) in einer einheitlichen Struktur zusammen, die der Corporate Governance, der Leitung und Überwachung von Organisationen, dienen. Auch danach wurde KIC Krones weiterhin zusammen mit der Krones AG zertifiziert.
Nachteil dieser Gemeinschaftszertifizierung war, dass der Geltungsbereich der Zertifizierung lediglich auf den Maschinen- und Anlagenbau ausgerichtet war und KIC Krones in seinem Geltungsbereich einschränkte. KIC Krones wuchs permanent, sowohl was die Zahl der Mitarbeiter als auch der Bereiche anbelangt, daher wurde eine eigene Zertifizierung von KIC Krones angestrebt und TÜV SÜD Anfang 2015 mit der Durchführung der Audits zur Zertifizierung beauftragt.
KIC Krones umfasst heute die Produktgruppen Klebstoffe, genannt „Krones colfix“, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, genannt „Krones colclean“, sowie Schmierstoffe, genannt „Krones celerol“. Diese Erweiterung des Produktportfolios wurde in den Geltungsbereich mit aufgenommen. Der Geltungsbereich lautet nun: „Entwicklung, Handel und Service von Etikettierklebstoffen, Verpackungsklebstoffen und Reinigungsmitteln; Handel und Service von Schmierstoffen.“
Das Zertifikat läuft jeweils drei Jahre, in denen jährlich ein Überwachungsaudit von TÜV SÜD durchgeführt wird. Der Termin für das Überwachungsaudit 2016 steht bereits fest.
Mehr unter: www.krones.com
Schon die aktuelle Printausgabe gelesen?
Einfach Cover anklicken:
